Was viele nicht wissen: Hinter dem Trend steckt eine milliardenschwere Industrie, die gezielt mit auffälligem Design, Social Media Marketing und limitierten Editionen neue Konsumierende gewinnen will.

Die Risiken
- Viele Einweg-Vapes enthalten hohe Mengen an Nikotin
- Auch nikotinfreie Produkte können schädliche Stoffe freisetzen
- Schnelle Gewöhnung und hoher Suchtfaktor – besonders bei häufigem Konsum

Raus aus dem Vape-Kreislauf? Es geht!
Acht Tipps für den Ausstieg (Quelle: feel-ok.ch):
- Einen persönlichen Grund finden
- Ausreden erkennen
- Ein klares Aufhördatum setzen
- Unterstützung im Umfeld suchen
- Schwierige Situationen vorher durchdenken
- Sich das Leben ohne Vapes vorstellen
- Kleine Erfolge feiern
- Hilfe annehmen – Sie sind nicht allein

Brauchen Sie Unterstützung?
Wenden Sie sich an die Suchtberatung Oberuzwil-Jonschwil
E-Mail: suchtberatung@oberuzwil.ch
Telefon: 071 950 84 95

Weitere kostenlose und anonyme Beratungsangebote
- stopsmoking.ch / 0848 000 181
- safezone.ch
- 147.ch - speziell für Jugendliche